Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Assistenten/-innen Gesundheit und Soziales arbeiten in der Langzeitpflege vorwiegend in Alters- und Pflegeheimen. Sie unterstützen Klientinnen und Klienten bei der Gesundheits- und Körperpflege und helfen im Alltag sowie bei kleineren administrativen Aufgaben.
- Die meisten Arbeiten führen sie im Team und unter Anleitung ihrer Vorgesetzten aus.
- Sie unterstützen Klientinnen und Klienten in der Körperpflege, begleiten sie auf Spaziergängen und achten auch darauf, dass sie bequem gehen, sitzen und liegen.
- Assistenten und Assistentinnen Gesundheit und Soziales helfen ihren Klientinnen und Klienten im Haushalt.
- Bei allen Tätigkeiten beziehen sie die Klientinnen und Klienten mit ein und fördern so ihre Selbstständigkeit und Lebensfreude.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
- Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
Infos zur Ausbildung
Dauer:
2 Jahre
Bildungstyp:
Grundbildung (Berufslehre)
Anbieter:
Berner Bildungszentrum Pflege, BZ Gesundheit und Soziales BGS Chur, Espace compétences, Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule Olten, Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug, Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss, Berufsfachschule Langenthal, Berufsfachschule Gesundheit Basel Land, Berufsfachschule Winterthur
Du möchtest weitere Einblicke in den Beruf? Du findest hier mehr dazu.
Berufe
Die vielfältigen Berufe der Langzeitpflege locken mit spannenden Aufgaben. Lass dich von den verschiedenen Berufsprofilen inspirieren und finde heraus, welche Fachrichtung oder welcher Beruf zu dir passt.
» mehr dazuArbeitsalltag
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag der Fachpersonen in der Langzeitpflege? Hier erfährst du mehr. Berufsgeschichten geben dir Einblicke.
» mehr dazu