Diplomierte/-r Institutionsleiter/-in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich (HFP)
Institutionsleiter/-innen führen als Gesamtverantwortliche eine sozialmedizinische Institution im stationären oder ambulanten Bereich und nehmen somit den anspruchsvollen Platz der höchsten Führungsposition in einem Institut ein.
- Die Institutionsleitung befindet sich an der Schnittstelle zwischen den Anforderungen und Bedürfnissen von Klientinnen und Klienten, Mitarbeitenden und anderen Personen innerhalb der Institution als auch der auf die Institution einwirkenden Anspruchsgruppen und Meinungen.
- Sie übernimmt Aufgaben im Bereich der ökonomischen, marketingorientierten und öffentlichkeitssensitiven Betriebsführung.
- Ausserdem ist sie für personal- und klientenbezogene Entwicklungsstrategien verantwortlich.
Voraussetzungen
- Tertiärabschluss und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im sozialen, sozialmedizinischen oder pflegerischen Bereich
- eidg. Fähigkeitszeugnis im Sozial-/Gesundheitswesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung im sozialen, sozialmedizinischen oder pflegerischen Bereich
- anderes Fähigkeitszeugnis und mind. 5 Jahre Berufserfahrung im sozialen, sozialmedizinischen oder pflegerischen Bereich sowie Nachweis des notwendigen Branchenwissens anhand einer Aus-/Weiterbildung von mind. 20 Kurstagen
Infos zur Ausbildung
Dauer:
Ca. 1 Jahr, berufsbegleitend
Bildungstyp:
Weiterbildungsberuf
Anbieter:
» Sichere die finanzielle Unterstützung durch Bundesbeiträge für eidgenössische Prüfungen.
Berufe
Die vielfältigen Berufe der Langzeitpflege locken mit spannenden Aufgaben. Lass dich von den verschiedenen Berufsprofilen inspirieren und finde heraus, welche Fachrichtung oder welcher Beruf zu dir passt.
» mehr dazuArbeitsalltag
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag der Fachpersonen in der Langzeitpflege? Hier erfährst du mehr. Berufsgeschichten geben dir Einblicke.
» mehr dazu